v.l.n.r.: Bgm. Josef Schrammel, Kommandant Lukas Weninger, Stellvertreter Roman Haller, Leiterin des Verwaltungsdienstes Bianca Weninger, Stv. Leiter des Verwaltungsdienstes Martin Hendling
Am Abend des 09.01.2021 fand im Turnsaal der Volksschule die Mitglieder- und Wahlversammlung der FF Bromberg statt. Unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen wurde die Veranstaltung in verkürzter Form abgehalten. So wurden z.B. die Berichte des Kommandos und der Sachbearbeiter sowie wichtige allfällige Punkte in einem Handout zusammengefasst und an die Mitglieder ausgeteilt. Außerdem wurde die Wahl des Feuerwehrkommandanten und des Stellvertreters in einem gemeinsamen Wahlgang durchgeführt, um dadurch die Aufenthaltsdauer im Saal möglichst kurz zu halten. Um im Fall des Falles alle Handlungen sowie den Sitzplan nachvollziehen zu können, wurde nach einer Vorlage des Landesfeuerwehrverbandes bereits im Vorhinein ein detailliertes Präventionskonzept erstellt.
Nachdem die Weihnachtsfeiertage für unsere Feuerwehr ruhig verlaufen sind, mussten wir am Montag, dem 28. Dezember wegen des starken Föhns zu einem Sturmeinsatz ausrücken. Auf der L144, kurz nach der Ortsausfahrt von Bromberg Richtung Oberschlatten, stürzte ein Baum über die Straße. Die Kameraden der FF Bromberg entfernten den Baum und reinigten die Fahrbahn von abgebrochenen Ästen, ehe die Landesstraße nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden konnte.
Aufgrund der Corona-Vorsichtsmaßnahmen ist es uns heuer leider nicht möglich, euch den Jahresrückblick für 2020 in gedruckter Form persönlich vorbeizubringen. Daher liegen am Gemeindeamt, auf der Raiffeisenbank und beim Spar in Bromberg einige Exemplare zur freien Entnahme auf. HIER könnt ihr die Zeitung außerdem online ansehen und herunterladen.
Viel Spaß beim Durchblättern und Lesen, frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2021 wünschen euch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bromberg! Bleibt’s xsund!
Am frühen Morgen des 14.12.2020 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße Höhe Karnerwirt alarmiert. Kommandant-Stellvertreter Roman Haller, welcher sich zufällig in der Nähe des Einsatzortes befand, verständigte umgehend die ausrückende Mannschaft und informierte über die Schadenslage: ein Lenker krachte aus unbekannter Ursache mit seinem PKW gegen einen Baum, konnte sich jedoch selbst befreien und blieb zum Glück unverletzt.
Zu einer Fahrzeugbergung in Breitenstein wurden die Kameraden der FF Bromberg am Dienstag, dem 17.11.2020, kurz nach Mittag alarmiert. Eine Lenkerin kam am Fuß des Steigberges auf nasser Fahrbahn von der Straße ab und prallte mit ihrem PKW gegen ein Brückengeländer. In weiterer Folge stürzte der Kleinwagen in den angrenzenden Bach.
Am Samstag, dem 24.10.2020 nahmen 2 Atemschutztrupps unserer Feuerwehr bei der Heißausbildung Stufe 4 in Sollenau teil. Bei dieser „heißen“ Atemschutzausbildung haben die Mitglieder in einem gasbefeuerten Übungscontainer nach einer Wärmegewöhnung verschiedene Aufgaben zu bewältigen.
Am Samstag, dem 24.10.2020, kurz nach 22 Uhr wurde unsere Feuerwehr zur Unterstützung der FF Thernberg bei einem Kaminbrand alarmiert.
Die zuständige Feuerwehr Thernberg bewältigte den Einsatz jedoch ohne fremde Hilfe, wodurch wir genauso wie die ebenso alarmierte FF Scheiblingkirchen nach kurzer Zeit wieder ins Gerätehaus einrücken konnten.
Am Sonntag, dem 11.10.2020 kam es am frühen Vormittag zu einem Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn in Schlatten. Die Lenkerin und ihr Beifahrer konnten sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien und wurden bei unserer Ankunft bereits von einer zufällig vorbeigekommenen Ärztin betreut. Die beiden Insassen blieben bei dem Unfall unverletzt, am PKW entstand erheblicher Sachschaden.
Die Feuerwehr barg das Auto mittels Seilwinde und stellte es an einer gesicherten Stelle ab.
Am Samstag, dem 03. Oktober 2020 wird der jährliche Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Der Probealarm, welcher bundesweit jeden 1. Samstag im Oktober zwischen 12:00 und 12:45 Uhr stattfindet, dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen und andererseits, um die Bevölkerungen mit den unterschiedlichen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut zu machen.
Download Plakat des NÖ Zivilschutzverbandes: Probealarm
Die Freiwillige Feuerwehr Bromberg möchte Ihnen stets den bestmöglichen Service bieten. Durch Ihre Zustimmung zum Einsatz von Cookies kann diese Website und somit Ihr Nutzererlebnis fortlaufend verbessert werden.OKWeiterlesen