Skip to content
Freiwillige Feuerwehr Bromberg
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Fahrzeuge
    • Imagevideo
  • Geschichte
    • Rückblick 125 Jahre FF Bromberg
  • Galerie
    • Einsätze
    • Übungen und Schulungen
    • Veranstaltungen
    • Sonstige
  • Feuerwehrzeitung
  • Bürgerinformation
  • Kontakt
  • Links
    • Marktgemeinde Bromberg
    • BFKDO Wr. Neustadt
    • NÖ Landesfeuerwehrverband
    • Partnerfeuerwehr Sengwarden
  • Search Icon

Freiwillige Feuerwehr Bromberg

Retten | Löschen | Bergen | Schützen

Feuerlöscher und Brandklassen

Feuerlöscher und Brandklassen

Ist Feuer wirklich gleich Feuer?

Die Ursache von Bränden kann sehr vielfältig sein, genauso wie die brennbaren Materialien selbst. Habe ich es mit einem festen Stoff zu tun? Oder brennt es aus der Gasleitung? Oder habe ich gar die Pfanne am Herd vergessen und das Fett hat bereits Feuer gefangen?

Wenn so viele unterschiedliche Brände entstehen können, muss es natürlich auch die entsprechenden Löschmittel geben. Was ich womit löschen kann, erfahren Sie hier.

Brände sind in verschiedene Brandklassen unterteilt. Auf jedem Feuerlöscher ist die jeweilige Klasse mit dem Buchstaben sowie dem dazugehörigen Symbol vermerkt.

Anmerkung: Die auf dieser Seite abgebildeten Feuerlöscher sind lediglich Beispiele von verschiedenen Firmen. Es gibt zahlreiche Hersteller, wobei die Bauarten unterschiedlich sind.


Brandklasse ABrandklasse A

Feste Stoffe

Beispiele: Holz, Papier, Textilien,…
Löschmittel: Wasser, Schaum, ABC-Pulver

Wasserlöscher
Wasserlöscher
Schaumlöscher
Schaumlöscher
Pulverlöscher
Pulverlöscher

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.


Brandklasse BBrandklasse B

Flüssige und flüssig werdende Stoffe

Beispiele: Benzin, Harz, Kunststoff,…
Löschmittel: Schaum, ABC Pulver, Kohlendioxid

Schaumlöscher
Schaumlöscher
Pulverlöscher
Pulverlöscher
feuerloescher-co2
CO2-Löscher

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.


Brandklasse CBrandklasse C

Gasförmige Stoffe

Beispiele: Propan, Butan, Acetylen,…
Löschmittel: ABC Pulver

Pulverlöscher
Pulverlöscher

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.


Brandklasse DBrandklasse D

Metalle

Beispiele: Aluminium, Natrium, diverse Legierungen,…
Löschmittel: Metallbrandpulver, trockener Sand

Metallbrandlöscher
Metallbrandlöscher

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.


Brandklasse FBrandklasse F

Fette

Beispiel: Speiseöl
Löschmittel: Fettbrandpulver

Fettbrandlöscher
Fettbrandlöscher

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.


Wichtige Merksätze

Brennendes Gas ist kontrolliertes Gas!

Gasbrände nur löschen, wenn die Zufuhr abgedreht ist, da es ansonsten zu einer Explosion des ausströmenden Gases kommen kann.

Metall- und Fettbrände niemals mit Wasser löschen!

Metalle und Fette verbrennen mit sehr hoher Temperatur, wodurch aufgebrachtes Wasser explosionsartig verdampft. Aus 1 Liter Wasser entstehen dabei 1.700 Liter Wasserdampf!

Wie das folgende Versuchsvideo der BTF Magna Steyr Fahrzeugtechnik zeigt, kann sich bei einem Fettbrand eine enorme Stichflamme bilden.

https://www.youtube.com/watch?v=r37KeQ2xAsM


Umgang mit dem Feuerlöscher

Die richtige Verwendung eines Feuerlöscher sehen Sie hier!


zurück

Neueste Einsatzberichte

  • Fahrzeugbergung im Spritzengraben
    24. Januar 2023
  • LKW-Bergung in Bromberg
    21. Januar 2023
  • Verkehrsunfall mit Menschenrettung
    15. November 2022
  • Wieder Fahrzeugbergung am Steigberg
    26. Oktober 2022
  • Fahrzeugbergung am Steigberg
    16. Oktober 2022
  • Fahrzeugbergung im Spritzengraben
  • LKW-Bergung in Bromberg
  • Schneesturmparty
  • Martin Hendling sen.
  • Mitgliederversammlung 2023

Einsatzkarte NÖ

Aktuelle Einsätze in Niederösterreich

ZAMG Wetterwarnungen

     
              ZAMG-Wetterwarnungen         
   

Besucher-Zähler

Besuche seit 11/2015

Deine IP: 18.232.31.206

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023   Copyright Freiwillige Feuerwehr Bromberg. All Rights Reserved.
Die Freiwillige Feuerwehr Bromberg möchte Ihnen stets bestmöglichen Service bieten, weshalb wir auf unserer Website Cookies verwenden. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN