Feuerwehrausflug nach Lockenhaus und Rechnitz

Am Samstag, 22.07.2023, fand unser langersehnter Feuerwehrausflug mit Kamerad:innen und Familienmitgliedern statt. Die Reise führte uns ins Burgenland, wo wir den 1. Stopp bei der Ritterburg Lockenhaus einlegten. Dort konnten wir bei einer Führung ins mittelalterliche Flair eintauchen.
Anschließend war das Kartfahren in der Speedarena Rechnitz ein absolutes Highlight. Nach der Warm-Up Runde fuhren die Kamerad:innen um gute Plätze für die Startaufstellung im finalen Rennen. Trotz Ehrgeiz und Siegeswillen ging es in erster Linie um den Spaß. Die Fahrer:innen wurden dabei vom feuerwehrinternen Fanclub angefeuert.
…Schadstoffeinsatz
Am Sonntag, dem 23.07.2023 um 12:14 Uhr wurde die FF Bromberg zur Beseitigung einer Ölspur am Steigberg alarmiert.
Die Ölspur entstand aufgrund eines defekten Ölschlauchs eines Motorrads und zog sich über eine Länge von ca. 1,5km.
Das ausgetretene Öl wurde gebunden und die Straßenmeisterei informiert.
Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Volksschule zu Gast bei der Feuerwehr Bromberg

Am Freitag, dem 26. Mai 2023 besuchten 16 Kinder der 3. und 4. Schulstufe der VS Bromberg gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin im Rahmen der Initiative Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr die FF Bromberg. Die Kinder erhielten dabei wichtige und interessante Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr und deren Arbeit. Außerdem bekamen sie einen Einblick in den Ablauf einer Menschenrettung aus einer brennenden Wohnung und konnten schließlich selbst Hand anlegen und das Strahlrohr sowie den Wasserwerfer bedienen.
…Basisausbildung

Das Wochenende vom 6. und 7. Mai 2023 verbrachten unsere fünf neuen Mitglieder in Haderswörth beim feuerwehrübergreifenden Teil B der Basisausbildung. Dort konnten sie zeigen, was sie in der feuerwehrinternen Ausbildung bereits erlernt haben und ihr Wissen und Können erweitern.
Am Programm stand:
- Verhalten in der Gruppe und im Einsatz
- Umgang mit Kleinlöschgeräten
- Gefahren an Einsatzstellen
- Absichern einer Einsatzstelle
- Gruppe im Löscheinsatz und im technischen Einsatz
- Arbeiten mit tragbaren Leitern
- Leinen, Knoten und Rettungsmittel
„Ein cooles, interessantes und vor allem anstrengendes Wochenende geht zu Ende.“ berichten die Kamerad:innen.
Danke, dass ihr eure Zeit in die Freiwillige Feuerwehr investiert!
Garagenbrand am Kirchenriegel

Am Freitag, dem 05. Mai 2023, um 22:22 Uhr heulten in der Marktgemeinde Bromberg die Sirenen. Gemäß Alarmplan wurden die Feuerwehren Bromberg, Oberschlatten und Schlag zu einem Garagenbrand (Alarmstufe B2) in der Siedlung Kirchenriegel alarmiert. Nach kurzer Zeit rückten die ersten Fahrzeuge zum Einsatzort aus, wo sich der Einsatzleiter der FF Bromberg rasch ein Bild der Lage machte.
Sowohl aus der Garageneinfahrt als auch durch die Dachkonstruktion drang dichter Rauch. Durch eine Luke in der Decke, durch die man über eine Leiter ins Obergeschoß gelangte, war leichter Feuerschein erkennbar. In der Einfahrt lag ein Mann am Boden, welcher von Ersthelfern versorgt wurde.
…Unterabschnittsübung in Schwarzenberg

Am 1. Mai nahm die FF Bromberg an der jährlichen Unterabschnittsübung teil. Stattgefunden hat diese in Schwarzenberg, wo wir den Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes annahmen und die Brandbekämpfung sowie die Wasserversorgung mittels Relaisleitung zusammen mit den anderen Feuerwehren unseres Unterabschnitts übten.
…Technische Übung

„Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen“ war die Annahme unserer Übung am Freitag, 21.04.
Um 19:00 machten sich 12 Kamerad:innen mit TLF und KLF auf den Weg zum Bauhof der Gemeinde Bromberg. Dort spielten wir den Einsatz mittels Buddy-System (ein erfahrenes + ein junges Mitglied) in Ruhe durch.
Nach einer ersten Lageeinschätzung des Gruppenkommandanten erhielten die Trupps ihre Befehle:
- Unfallstelle absichern
- Brandschutz aufbauen
- Fahrzeug sichern
- Zugang zu den eingeklemmten Personen verschaffen
Die Festigung des Einsatzablaufs und des Umgangs mit den Geräten war das Ziel der Übung. Teamarbeit wurde dabei großgeschrieben.
Verkehrsunfall in Dreibuchen

Am 06.04.2023 um 11:40 Uhr wurden die Feuerwehren Bromberg und Oberschlatten zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Aufgrund eines stehenden Autos nach einer Kuppe kam es in Dreibuchen zu einem Auffahrunfall. Eine Person wurde dabei leicht verletzt und mit dem Christophorus Hubschrauber, welcher gerade in der Nähe war, ins Krankenhaus gebracht.
Beide Fahrzeuge wurden anschließend gesichert abgestellt und die Fahrbahn gereinigt. Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Ehrungen für 50-jährige Tätigkeit
Im Rahmen des diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtages am 31.03.2023 in Lanzenkirchen wurden wieder zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen an verdiente Mitglieder überreicht.
Von der FF Bromberg erhielten Ehrenbrandinspektor Johann Heissenberger und Löschmeister Josef Lechner das Ehrenzeichen für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen.
Herzliche Gratulation unseren beiden Kameraden!
Foto v.l.n.r.: Kommandant-Stv. BI Roman Haller, LM Josef Lechner, EBI Johann Heissenberger, Ehrenkommandant EHBI Martin Waldherr, Bürgermeister Josef Schrammel